Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
sehr leicht
Entfernung
184,8 km
Dauer
3 Std. 5 Min.
Höhenmeter
1488 m
Höchster Punkt
239 m
Niedrigster Punkt
45 m
Kondition
20/100
Start | Vom historischen Altstadtviertel Osnabrücks aus bietet sich ein Tourstart der Osning-Route an. |
---|---|
Ziel | Osnabrück |
Schwierigkeit | sehr leicht |
Entfernung | 184,8 km |
Dauer | 3 Std. 5 Min. |
Höhenmeter | 1488 m |
Höchster Punkt | 239 m |
Niedrigster Punkt | 45 m |
Kondition | 20/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses ist aus dem Jahr 1343.
Im Automuseum Melle erleben Sie auf drei Etagen und auf 3000 m² „Geschichte auf Rädern“.
Der Grönenbergpark in Melle ist ca. 20 h groß.
An der Bifurkation trennt sich die Else von der Hase.
Am Nordrand des Teutoburger Waldes befindet sich der Beutling.
Die Kalksinterterrassen sind ein Naturschauspiel, das in Norddeutschland seinesgleichen sucht.
Genießen Sie den Blick über den Teutoburger Wald, auf das Wiehengebirge und über das Münsterland!
Zu jeder Jahreszeit tröpfelt im hiesigen Gradierwerk die Sole an den Zweigen des Schwarzdorns herab.
Der interessant gestaltete Erlebnis-Kurpark liegt mitten in Bad Laer.
Ältester Teil Mariae Geburts ist der im 11. Jh. als Wehrturm errichtete, frühromanische Kirchturm.
Die Glandorfer Windmühle stammt aus dem Jahre 1839.
In dem historischen Gebäude von 1820 werden 300 Jahre Geschichte der Zeitmessung dokumentiert.
Das Iburger Schloss ist schon viele Jahrhunderte alt.
Auch im Winter ein tolles Ziel!
Der Augustaschacht ist ein Mahnmal zum Gedenken an das Arbeitserziehungslager in GM-Ohrbeck.
Ist man in Holzhausen, wird der Blick direkt auf die Kuppel der Kirche Kloster Ohrbecks gelenkt.
Die Ruine der Burg Holte liegt südlich von Bissendorf auf dem ungefähr 180 m hohen Holter Berg.
Im Zoo Osnabrück leben etwa 2.300 Tiere aus 300 Arten.
Das Felix-Nussbaum-Haus ist nach dem 1904 in Osnabrück geborenen Künstler Felix Nussbaum benannt.
Im Zentrum der Altstadt ist der Markt - Herz der Stadt und Lieblingsplatz vieler Osnabrücker.
Ein Blick über den Markt lohnt sich.
Das historische Rathaus im spätgotischen Stil wurde 1512 errichtet.
Eröffnet 1984, liegt der Garten in zwei ehemaligen Steinbrüchen am Westerberg in Osnabrück.
Osnabrücks großes Sport- und Freizeitbad gehört zu den schönsten Freizeitbädern in Niedersachsen.
Der heutige Kirchenbau der Pfarrkirche St. Dionysius stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Grab ist bereits in der grafischen Kunst des 19. Jahrhunderts festgehalten worden.
Das Wasserschloss Schelenburg gilt als ältestes erhaltenes Renaissancebauwerk Norddeutschlands.
Die Geschichte der Kirchengemeinde Ostercappeln führt uns zurück ins frühe Mittelalter.
Der Freizeitpark Kronensee gilt als attraktives Ziel für Wassersportler & Campingfreunde.
Die Fachwerkkirche ist die einizge dieser Art im Osnabrücker Land
Die Alte Wassermühle wurde 1511 errichtet und ist das Bad Essener Wahrzeichen.
Tief durchatmen in der SoleArena
Der historisch bedeutsame Kirchplatz liegt direkt im Ortszentrum von Bad Essen.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: