Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
165,9 km
Dauer
10 Std. 59 Min.
Höhenmeter
612 m
Höchster Punkt
201 m
Niedrigster Punkt
36 m
Panorama
60/100
Kondition
60/100
Start | Die Friedensroute ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert. |
---|---|
Ziel | Die Friedensroute ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert. |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 165,9 km |
Dauer | 10 Std. 59 Min. |
Höhenmeter | 612 m |
Höchster Punkt | 201 m |
Niedrigster Punkt | 36 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Der Blick aus dem Osnabrücker Rathaus hat sich seit den Friedensverhandlungen vor 350 Jahren nur unwesentlich verändert: Gotische Treppengiebel und Spitzbögen prägen hier das Stadtbild. Auf dem Weg aus der Stadt heraus würden die Friedensreiter allerdings staunen. An den Ausläufern des Teutoburger Waldes rund um Hasbergen lassen sich spannende Spuren der Industriekultur entdecken. Im Silberseestollen etwa, ein Besucherbergwerk des Naturparks TERRA.vita, finden Sie einen versteinerten Meeresboden und Spuren Jahrmillionen alter Meerestiere. Das Örtchen Hagen a.T.W. hingegen fänden die Reiter von einst kaum verändert vor. Denn die Gemeinde besann sich auf die alte Tradition des Kirschenanbaus, legte Streuobstwiesen neu an und pflegt die alten Baumbestände. Im Frühjahr radeln Sie hier durch ein luftig-leichtes Gestöber schneeweißer Blütenblätter.
In Bad Iburg teilt sich der Weg. Welche Richtung Sie auch wählen – schauen Sie sich zunächst das prächtige Schloss hoch über dem Kneipp-Kurort an. Denn hier residierten die Fürstbischöfe von Osnabrück, die seit dem Beschluss des Westfälischen Friedens mal katholisch, mal evangelisch waren – eine einzigartige Regelung europaweit. Die Ostroute führt über das Sole-Heilbad Bad Laer und durch die Spargelregion rund um Glandorf.
Die Westroute folgt noch ein Stück weit den Kämmen des Teutoburger Waldes durch die Orte Lienen und Lengerich nach Tecklenburg. Zu Füßen des malerischen Bergstädtchens liegt das Wasserschloss Haus Marck, in dem 1643 die gesamteuropäische Konferenz vorbereitet wurde. Ziel beider Routen ist Münster. Im zweiten Rathaus des Westfälischen Friedens nahmen auch Vertreter des Vatikans an den Verhandlungen teil, die sich in Osnabrück nicht mit Protestanten an einen Tisch setzen wollten. Dank der Friedensreiter aber einigte man sich schließlich doch.
Nutzen Sie eines der Pauschalangebote des Tourismusverbandes Osnabrücker Land e.V. unter folgenden Links:
http://bit.ly/1Mpjus3 - Friedensroute Münster - Osnabrück
http://bit.ly/1hzjUz9 - Mit dem E-Bike auf der Friedensroute
Die Kunsthalle Osnabrück zählt zu den schönsten und ungewöhnlichsten Ausstellungsräumen im Norden.
Die Krahnstraße erstreckt sich vom Nikolaiort bis zum Rathaus in die Altstadt.
Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück im MQ4 zeichnet "Stadtspuren" nach
Wer an der Redlingerstraße wohnt, nennt sie stolz die „coolste Straße der Stadt!“.
Das Freizeitland Hasbergen ist eine mediterrane Saunawelt mit zwölf verschiedenen Ländersaunen.
Die Wassermühle am Goldbach ist nachweislich die älteste Mühle in Hagen a.T.W.
Im Jahre 1492-1523 erfolgte ein Neubau der St. Martinuskirche im spätgotischen Stil.
Das Töpferhandwerk in Hagen a.T.W. weist eine mehr als fünf Jahrhunderte alte Geschichte auf.
Auch im Winter ein tolles Ziel!
Charlottensee und Kneip-Erlebnispark: ein Tag am Wasser in Bad Iburg
In dem historischen Gebäude von 1820 werden 300 Jahre Geschichte der Zeitmessung dokumentiert.
Ältester Teil Mariae Geburts ist der im 11. Jh. als Wehrturm errichtete, frühromanische Kirchturm.
Ein Besuch im Heimatmuseum in Bad Laer lohnt sich immer.
An der Quelle der Gesundheit: der Erlebnis-Kurpark von Bad Laer
Der Speicher war das erste Gebäude des Anwesens, das von der Averbeck-Stiftung restauriert wurde.
Strom aus Wasserkraft liefert die über 750 Jahre alte Merschmühle.
Die Glandorfer Windmühle stammt aus dem Jahre 1839.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: