Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
103,6 km
Dauer
7 Std. 14 Min.
Höhenmeter
748 m
Höchster Punkt
194 m
Niedrigster Punkt
53 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Start | Bahnhofsgebäude Hasbergen |
---|---|
Ziel | Hasbergen |
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 103,6 km |
Dauer | 7 Std. 14 Min. |
Höhenmeter | 748 m |
Höchster Punkt | 194 m |
Niedrigster Punkt | 53 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Kirschen – Entdecken, Erleben, Genießen in Hagen am Teutoburger Wald!
Das Naturbad Hasbergen bietet kleinen und großen Schwimmern eine natürliche Abkühlung.
Das Freizeitland Hasbergen ist eine mediterrane Saunawelt mit zwölf verschiedenen Ländersaunen.
Café-Restaurant am Ausflugsziel Rubbenbruchsee
Am Piesberg gibt es viel zu entdecken und erleben.
Das Museum Industriekultur Osnabrück auf dem Areal einer ehemaligen Steinkohlenzeche.
Als Ort der Ruhe und Besinnung ließ die Gemeinde Wallenhorst 1998 den Friedensgarten anlegen.
Die Lechtinger Windmühle wurde 1887 von dem Bergmeister J.R. Pagenstecher erbaut.
Die Wittekindsburg verdankt ihren Namen dem sächsischen Heerführer Widukind.
Das Icker Loch ist einer von 8 Erdfällen im Osnabrücker Land, die als Naturdenkmal eingetragen sind
Unser Restaurant bietet Ihnen eine gutbürgerliche Küche mit wechselnden saisonalen Spezialitäten
Mit der Belmer Wassermühle verbindet sich eine etwa 1.160-jährige Geschichte.
Das Wasserschloss Schelenburg gilt als ältestes erhaltenes Renaissancebauwerk Norddeutschlands.
Das Grab ist bereits in der grafischen Kunst des 19. Jahrhunderts festgehalten worden.
Der Sonnensee wurde vor über 40 Jahren angelegt und liegt mitten im Luftkurort Bissendorf.
Die Ruine der Burg Holte liegt südlich von Bissendorf auf dem ungefähr 180 m hohen Holter Berg.
Die Villa Stahmer in Georgsmarienhütte zählt zu den schönsten Häusern des Osnabrücker Landes.
Der im Jahr 1723 errichtete alte Pfarrhof beherbergt heute auch das Hagener Töpfereimuseum.
Die Wassermühle am Goldbach ist nachweislich die älteste Mühle in Hagen a.T.W.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: