Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
135,9 km
Dauer
8 Std. 58 Min.
Höhenmeter
469 m
Höchster Punkt
185 m
Niedrigster Punkt
64 m
Panorama
60/100
Kondition
60/100
Start | Osnabrück |
---|---|
Ziel | Paderborn |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 135,9 km |
Dauer | 8 Std. 58 Min. |
Höhenmeter | 469 m |
Höchster Punkt | 185 m |
Niedrigster Punkt | 64 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Das Besondere: Rad und Bahn können unterwegs ideal kombiniert werden. So lassen sich Tagestouren, Etappenwechsel oder kombinierte Bahn-Rad-Ausflüge auch von einem festen Standort aus individuell planen.
Die BahnRadRoute Teuto-Senne ist ein abwechslungsreicher Fernradweg, der Sie entlang zweier Bahnstrecken durch die Kulturlandschaft des Teutoburger Walds mit ihren kleinen und großen Städten führt.
Die Route beginnt wahlweise am Osnabrücker Hauptbahnhof oder mitten in der Osnabrücker Altstadt, am Dom St. Peter. Das Rathaus des Westfälischen Friedens am Marktplatz vis á vis des Doms sollten Sie nicht links liegen lassen! Nachdem Sie die Friedensstadt Osnabrück mit dem Rad (oder der Bahn) verlassen haben, tauchen Sie in die mosaikartige Wald- und Wiesenlandschaft des Osnabrücker Lands ein. Nach einer Pause in Bad Iburg oder Bad Rothenfelde (Varianten zur Tour verfügbar, s.u.) erreichen Sie dann fast unbemerkt die Landesgrenze von Niedersachsen zu Nordrhein-Westfalen. Aber nur fast unbemerkt, denn diese Grenze verläuft für unsere Waden spürbar über den Kamm des Teutoburger Waldes.
Landschaftlich bleibt die abwechslungsreiche Mischung aus hügeliger Waldkulisse und ländlichen Wiesenebenen entlang des südlichen Randes des Teutoburger Walds weiter bestehen. Der eigentliche Weg bleibt dabei immer recht flach und ermöglicht ein entspanntes Radeln. Ab Bielefeld folgen Sie der Strecke durch die Senne, der sandigen Ebene am östlichen Rande der westfälischen Bucht. Dabei bewegen Sie sich über die ganze Strecke hinweg in kurzer Entfernung zu den Bahngleisen, so dass Sie spontan an einer der zahlreichen Bahnhöfe die Fahrt mit der Bahn fortgesetzen können. Somit sind Sie, sollten Sie mit Kindern oder bei wechselhaftem Wetter unterwegs sein, immer auf der sicheren Seite. Endpunkt der Route ist die alte Bischofsstadt Paderborn, die nicht nur durch ihren romanisch-gotischem Dom und der Kaiserpfalz zu begeistern weiß. Mit dem dreigiebeligen Rathaus und dem Schloss Neuhaus mit seinem Barockgarten finden sich gleich zwei Perlen der sog. Weserrenaissance im Paderborner Stadtgebiet.
Wer die bereits sehr abwechslungsreiche und attraktive direkte Route nach Paderborn verlängern möchte, kann auch noch Abstecher nach Bad Iburg, Borgholzhausen oder in die Bielefelder Innenstadt einlegen.
Eine Tourenübersicht finden Sie auch im Flyer BahnRadeln.
Attraktive Paketangebote sind buchbar über www.mevelo.de
An der Bocksmauer befindet sich der Bucksturm, ein Wachturm aus dem 13. Jahrhundert.
Kostbare liturgische Geräte und Reliquiare bewahrt die Osnabrücker Domschatzkammer.
Der Dom ist seit über zwölf Jahrhunderten geistliches Zentrum des Bistums Osnabrück.
Eine Dauerausstellung gibt Einblicke in Leben, Werk und weltweite Wirkung von Erich Maria Remarque.
Das Felix-Nussbaum-Haus ist nach dem 1904 in Osnabrück geborenen Künstler Felix Nussbaum benannt.
Das Figurentheater befindet sich seit 1989 in dem Gebäude der Alten Fuhrhalterei.
Die Altstadt bietet einen bunten Mix aus kunsthandwerklichen Geschäften und gemütlichen Kneipen.
Das „Haus der Geschichte“ beherbergt u.a. die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt bis 1900.
Ein Besuch in Osnabrücks "guter Stube" lohnt sich.
Das Theater am Domhof zählt zu den architektonisch schönsten Theatergebäuden Deutschlands.
Die Tourist-Information ist der erste Ansprechpartner für Freizeit- und Reiseplanung.
Die Marienkirche ist eine gotische Hallenkirche und liegt direkt am Marktplatz.
Jeden Samstag findet der wohl beliebteste und bekannteste Wochenmarkt Osnabrücks statt.
Die Kunsthalle Osnabrück zählt zu den schönsten Ausstellungsräumen Norddeutschlands.
Die Anlieger der Redlingerstraße nennen ihre Straße selbst die „coolste Straße der Stadt!“.
An jedem Donnerstagvormittag findet der Wochenmarkt am Ledenhof und rund um St. Katharinen statt.
Im Zoo Osnabrück leben etwa 2.300 Tiere aus 300 Arten.
Bühne frei für Rumpelstilzchen & Konsorten!
Eintauchen und entspannen heißt es in der carpesol SpaTherme im südlichen Osnabrücker Land.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: