Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
99,7 km
Dauer
1 Tag 2 Std. 3 Min.
Höhenmeter
1006 m
Höchster Punkt
167 m
Niedrigster Punkt
44 m
Panorama
60/100
Kondition
60/100
Start | Wallenhorst - Kirchplatz |
---|---|
Ziel | Wallenhorst - Kirchplatz |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 99,7 km |
Dauer | 1 Tag 2 Std. 3 Min. |
Höhenmeter | 1006 m |
Höchster Punkt | 167 m |
Niedrigster Punkt | 44 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Eine Sage rankt sich um die Alte Alexanderkirche.
Im Jahr 9 n. Chr. kämpften Arminius und germanische Krieger gegen die römische Besatzungsmacht.
Das Herrenhaus Neu Barenaue wurde in den Jahren 1857 bis 1862 erbaut.
Die alte Wasser- und Moorburg Alt Barenaue wurde im 17. Jahrhundert errichtet.
Der Venner Berg (173m über NN) mit Aussichtsturm bietet viele imposante Aussichten.
Venner Mühle - Kultur erleben auf der Venner Mühleninsel
In Ostercappeln-Venne ist ein Wohnstallhaus aus der vorrömischen Eisenzeit entstanden.
MItten im Wiehengebirge im Belmer Ortsteil Vehrte liegt das GartenWerk DUKAT.
Mit der Belmer Wassermühle verbindet sich eine etwa 1.160-jährige Geschichte.
Der heutige Kirchenbau der Pfarrkirche St. Dionysius stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Wittekind, der sächsische Widersacher Karls des Großen, soll hier getauft worden sein.
Die Wittekindsburg verdankt ihren Namen dem sächsischen Heerführer Widukind.
Im Kletterwald Osnabrück im wunderschönen Nettetal erlebt man ein unvergessliches Abenteuer!
Naherholung und Funsport.
Die Wassermühle im Nettetal gehört zu den ältesten Mühlen im Osnabrücker Land.
Der Ruller Wallfahrtsort ist über die Landesgrenzen weit bekannt.
Die Lechtinger Windmühle wurde 1887 von dem Bergmeister J.R. Pagenstecher erbaut.
Die Alte Alexanderkirche wird schon Mitte des 9. Jahrhunderts in einem religiösen Bericht erwähnt.
Als Ort der Ruhe und Besinnung ließ die Gemeinde Wallenhorst 1998 den Friedensgarten anlegen.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: