Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Bramsche
Kategorie
Museen/Sammlungen
Kategorie
Sehenswertes
| Ort | Bramsche |
|---|---|
| Kategorie | Museen/Sammlungen , Sehenswertes |
Wie konnte es Arminius mit seinen "barbarischen" Germanenkriegern gelingen, diesen eindeutigen Sieg gegen bestens ausgerüstete und organisierte Kohorten der römischen Weltmacht zu erringen? Und wo im damaligen Germanien haben diese historischen Kampfhandlungen stattgefunden?
Viel Stoff für Mythenbildung und jahrhundertelange Spekulationen ...
Über 2000 Jahre nach der legendären Schlacht können die Exponate – multimedial inszeniert – im Museum und Park Kalkriese besichtigt werden. Allen voran die Maske eines römischen Soldaten, sowie die erst kürzlich gefundenen acht kostbaren römischen Goldmünzen. In Bild und Ton, in Führungen und Vorträgen werden die geschichtlichen Zusammenhänge spannend und auch wissenschaftlich fundiert vermittelt. Der Park als Ort des einstigen Geschehens dient als Reflexionsraum und lädt zum Entdecken mit allen Sinnen ein.
Neben den öffentlichen Führungen werden auch private Gruppenführungen angeboten. Jedes Angebot kann individuell für einen Geburtstag, eine Firmenfeier oder ein Familientreffen am persönlichen Wunschtermin gebucht werden. Die Führungen eignen sich auch als Rahmenprogramm für Seminare, Tagungen und Fortbildungen im Tagungszentrum Kalkriese.