Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
65,3 km
Dauer
4 Std. 51 Min.
Höhenmeter
771 m
Höchster Punkt
258 m
Niedrigster Punkt
66 m
Panorama
60/100
Kondition
60/100
Start | Waldbühne Melle, Bergstraße 19 |
---|---|
Ziel | Waldbühne Melle, Bergstraße 19 |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 65,3 km |
Dauer | 4 Std. 51 Min. |
Höhenmeter | 771 m |
Höchster Punkt | 258 m |
Niedrigster Punkt | 66 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
In einem ehemaligen Steinbruch ist seit über 50 Jahren die Waldbühne Melle beheimatet.
Im Automuseum Melle erleben Sie auf drei Etagen und auf 3000 m² „Geschichte auf Rädern“.
Barocker Gutshof.
Das älteste Gebäude der Stadt aus dem Jahr 1644 kann auf eine vielseitige Geschichte zurückblicken.
Die Martinikirche wurde in den Jahren 1852 - 1855 erbaut und am Reformationstag 1855 eingeweiht.
In einem Steinbruch bei Bad Essen-Barkhausen wurden versteinerte Dinosaurierspuren entdeckt.
Hier präsentieren sich restaurierte Traktoren sowie landwirtschaftliche Geräte und Maschinen.
Neuromanischer 26 m hoher Burgturm mit Gaststätte und Aussichtsturm.
Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses ist aus dem Jahr 1343.
Die 1988 restaurierte Ölmühle in Melle-Oldendorf liegt am Gut Ostenwalde.
Die Meller Berge mit ihrem weit verzweigten Wanderwegesystem sind ein ideales Naherholungsgebiet.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: