Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
58,6 km
Dauer
3 Std. 51 Min.
Höhenmeter
188 m
Höchster Punkt
108 m
Niedrigster Punkt
20 m
Panorama
100/100
Kondition
40/100
Start | In die Rundtour kann an jeder beliebigen Stelle ein- und ausgestiegen werden. |
---|---|
Ziel | In die Rundtour kann an jeder beliebigen Stelle ein- und ausgestiegen werden. |
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 58,6 km |
Dauer | 3 Std. 51 Min. |
Höhenmeter | 188 m |
Höchster Punkt | 108 m |
Niedrigster Punkt | 20 m |
Panorama | 100/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Die „Miles & Moor“ Tour führt Sie in alle drei Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Fürstenau (Stadt Fürstenau, Gemeinden Bippen und Berge) und bietet Ihnen einen Ein-(und Aus-)blick in die Vielfalt der Samtgemeinde. Sie starten die Tour zunächst am Schloss Fürstenau, die ehemalige Landesburg des Fürstbistums Osnabrück. Weiter Richtung Norden durchqueren Sie die Fürstenauer Tannen, vorbei am nahe gelegenen Fursten Forest, dem mit 400 Hektar größtem Outdoorgelände Europas. Weiter geht es durch die idyllische Landschaft Richtung Bippen, wo die Strecke durch die Ankumer Höhen ansteigt. Durch Feld und Flur wird die Tour Richtung Berge fortgesetzt. Das Stift Börstel, ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, erreichen Sie durch einen reizvollen Waldweg. Auf dem weiteren Weg wird die Gegend immer flacher, Sie nähern sich den Naturschutzgebieten Hahnenmoor und dem Hahlener Moor. Die Tour verläuft wieder Richtung Berge, wo sich ein Abstecher in das Museum Meyer Haus lohnt. Das Großsteingrab Hekese liegt nun auf der Route und versetzt Sie in die Jungsteinzeit. Nach der erneuten Fahrt durch Bippen, haben Sie Fürstenau bald wieder erreicht, wo Sie sich unbedingt Zeit für einen Spaziergang durch die historische Altstadt nehmen sollten.
Die Schlossinsel mit dem markanten Bergfried ist heute Wahrzeichen der Gemeinde Fürstenau.
Schloss Eggermühlen ist ein Rittersitz aus dem 13. Jahrhundert.
Telgkamps Mühle in Kettenkamp am westlichen Ufer des Eggermühlenbaches.
Erleben Sie die Berger Dorfgeschichte von der Steinzeit bis zur Neuzeit!
Das Moorgebiet wird heute überwiegend von Moorwäldern mit Birken- und Kiefernbewuchs geprägt.
Stift Börstel ist ein lohnendes Ziel.
Der Freizeit- und Ferienpark Fursten Forest bietet viele verschiedene Outdoor-Aktivitäten.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: