Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
38,7 km
Dauer
38 Min.
Höhenmeter
338 m
Höchster Punkt
214 m
Niedrigster Punkt
74 m
Kondition
60/100
Ziel | Wanderparkplatz „Kleiner Freeden“, Hagenberg, 49186 Bad Iburg |
---|---|
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 38,7 km |
Dauer | 38 Min. |
Höhenmeter | 338 m |
Höchster Punkt | 214 m |
Niedrigster Punkt | 74 m |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
In dem historischen Gebäude von 1820 werden 300 Jahre Geschichte der Zeitmessung dokumentiert.
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein!" - Kneipp.
Das Iburger Schloss ist schon viele Jahrhunderte alt.
Wertschätzung. Ansehen, Achtung: hohe Einschätzung
Der Speicher war das erste Gebäude des Anwesens, das von der Averbeck-Stiftung restauriert wurde.
Die dreischiffige Hallenkirche wurde 1905 im neugotischen Stil erbaut.
Seit 1962, also über 5o Jahre und in der 2. Generation, verwöhnt die Familie Dodt ihre Gäste.
Schon seit Jahrzehnten zählt die Westerwieder Bauernstuben zu den besten Adressen in Bad Laer.
Ältester Teil Mariae Geburts ist der im 11. Jh. als Wehrturm errichtete, frühromanische Kirchturm.
Ein Besuch im Heimatmuseum in Bad Laer lohnt sich immer.
Der interessant gestaltete Erlebnis-Kurpark liegt mitten in Bad Laer.
Die volle Kraft der Bad Laerer Sole
Fitness-Circle ohne Abo im Freien
Ein Blick in die Unterwelt von Bad Rothenfelde
Zu jeder Jahreszeit tröpfelt im hiesigen Gradierwerk die Sole an den Zweigen des Schwarzdorns herab.
Eintauchen und entspannen heißt es in der carpesol SpaTherme im südlichen Osnabrücker Land.
Das COEUR’chen, was soviel wie HERZ’chen bedeutet, verzaubert mit französischem Flair
Rund 9.500 Einwohner zählt das Städtchen zwischen Teutoburger Wald und Münsterscher Bucht gelegen.
Lernstandort Noller Schlucht
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: