Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
schwer
Entfernung
52,0 km
Dauer
3 Std. 47 Min.
Höhenmeter
493 m
Höchster Punkt
189 m
Niedrigster Punkt
64 m
Panorama
80/100
Kondition
80/100
Start | Hauptbahnhof Osnabrück |
---|---|
Ziel | Hauptbahnhof Osnabrück |
Schwierigkeit | schwer |
Entfernung | 52,0 km |
Dauer | 3 Std. 47 Min. |
Höhenmeter | 493 m |
Höchster Punkt | 189 m |
Niedrigster Punkt | 64 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 80/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Und nun ab über Berg und Tal am Rande von Georgsmarienhütte entlang nach Hasbergen.
Willkommene Fahrtunterbrechungen können vergnügliche Aufenthalte im chlorfreien Panoramabad oder im natürlichen Waldfreibad von Georgsmarienhütte oder im Freizeitland von Hasbergen bieten. Auf Ihrer Weiterfahrt werden Sie direkt in die Altstadt von Osnabrück geführt, natürlich über verkehrsberuhigte Nebenstrecken. Ein kleiner Schlenker noch zu sehenswerten historischen Bauwerken - und schon ist man wieder am Bahnhof.
Bühne frei für Rumpelstilzchen & Konsorten!
Im Panoramabad Georgsmarienhütte ist der fantastische Ausblick auf den Teutoburger Wald top.
Die Villa Stahmer in Georgsmarienhütte zählt zu den schönsten Häusern des Osnabrücker Landes.
Der Lammersbrink ist ein 192 Meter hoher Berg im Teutoburger Wald.
Ist man in Holzhausen, wird der Blick direkt auf die Kuppel der Kirche Kloster Ohrbecks gelenkt.
Der Augustaschacht ist ein Mahnmal zum Gedenken an das Arbeitserziehungslager in GM-Ohrbeck.
Das Freizeitland Hasbergen ist eine mediterrane Saunawelt mit zwölf verschiedenen Ländersaunen.
Das Naturbad Hasbergen bietet kleinen und großen Schwimmern eine natürliche Abkühlung.
Eröffnet 1984, liegt der Garten in zwei ehemaligen Steinbrüchen am Westerberg in Osnabrück.
Die Anlieger der Redlingerstraße nennen ihre Straße selbst die „coolste Straße der Stadt!“.
Die Altstadt bietet einen bunten Mix aus kunsthandwerklichen Geschäften und gemütlichen Kneipen.
Das „Haus der Geschichte“ beherbergt u.a. die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt bis 1900.
An der Bocksmauer befindet sich der Bucksturm, ein Wachturm aus dem 13. Jahrhundert.
Die Tourist-Information ist der erste Ansprechpartner für Freizeit- und Reiseplanung.
Ein Blick über den Markt lohnt sich.
Eine Dauerausstellung gibt Einblicke in Leben, Werk und weltweite Wirkung von Erich Maria Remarque.
Die Marienkirche ist eine gotische Hallenkirche und liegt direkt am Marktplatz.
Der Dom ist seit über zwölf Jahrhunderten geistliches Zentrum des Bistums Osnabrück.
Jeden Samstag findet der wohl beliebteste und bekannteste Wochenmarkt Osnabrücks statt.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: