Schlendern, verweilen, den Blick weiten
und die Hände, Rinde und Blätter ertasten lassen – beim „Waldbaden“ darf die Badebekleidung getrost zu Hause gelassen werden. Dafür wird eingetaucht in die Atmosphäre des Waldes.
Waldbaden ist ein Gesundheits- und Tourismus-Trend aus Japan, bekannt als „Shinrin Yoku“, was so viel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Er gilt als wissenschaftlich fundierte Stress-Management-Methode und soll wie eine natürliche Präventionsmaßnahme wirken: Beim achtsamen „Bad“ im Grünen können gesundheitsschädigende Stresshormone abgebaut und das eigene Immunsystem durch das Einatmen ätherischer Baumöle gestärkt werden.
Den Wald bewusst zu (er)leben hilft dabei, Körper und Geist in Balance zu bringen. Geführte Sparziergänge mit qualifizierten Kursleitern öffnen unsere meist einseitig geforderten Sinne und lassen uns staunen wie wir es seit Kindertagen nicht mehr getan haben.
Kleine Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und Atemübungen intensivieren die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldbades und helfen, einen Gang herunterzuschalten. Entschleunigung heißt das Zauberwort.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 17.00 Uhr, in der Bad Laer Touristik.
Teilnahmegebühr 8 €, mit Gästekarte 6 €.
Treffpunkt: Wanderparkplatz, Auf dem Blomberg 2