Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
62,6 km
Dauer
3 Std. 56 Min.
Höhenmeter
29 m
Höchster Punkt
72 m
Niedrigster Punkt
22 m
Panorama
40/100
Kondition
40/100
Start | Osnabrück oder Quakenbrück - Die NordWestBahn-Tour ist in beide Richtungen beschildert und befahrbar. |
---|---|
Ziel | Osnabrück oder Quakenbrück - Die NordWestBahn-Tour ist in beide Richtungen beschildert und befahrbar. |
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 62,6 km |
Dauer | 3 Std. 56 Min. |
Höhenmeter | 29 m |
Höchster Punkt | 72 m |
Niedrigster Punkt | 22 m |
Panorama | 40/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Der Vorteil der an der Bahn orientierten Trassenführung liegt für Sie auch darin, dass Sie keine Steigungen bewältigen müssen.
So geht es nördlich von Bramsche schnurstracks geradeaus am Westufer des Alfsees entlang, der seine Entstehung Hochwasserschutzgründen verdankt.
Heute hat sich der Alfsee und das weitläufige Gelände drumherum zum beliebten Freizeit- und Ferienparadies entwickelt.
Die folgende Stadt Bersenbrück bietet alles, was das Radlerherz begehrt: viele Gaststätten, Fahrradverleih, ein Freibad, ein Museum und ein schönes Erholungsgebiet direkt an der Hase. Also ruhig hier mal verschnaufen.
Vor Ihnen tut sich nun die weite Parklandschaft des Artlandes auf und Sie werden eventuell die eine oder andere typische Artländer Bauernhofanlage mit dem kunstvollen Fachwerk bewundern können.
Nicht nur das Fachwerk hinterlässt auch in der Innenstadt von Quakenbrück einen bleibenden Eindruck.
Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten, indem Sie dem "Poggenpad", den auffälligen grünen Froschspuren auf ca. 3,5 km zu Fuß durch die Stadt folgen.
Die Große Straße erstreckt sich vom Neumarkt bis zum Nikolaiort.
Die Anlieger der Redlingerstraße nennen ihre Straße selbst die „coolste Straße der Stadt!“.
Das Felix-Nussbaum-Haus ist nach dem 1904 in Osnabrück geborenen Künstler Felix Nussbaum benannt.
Das „Haus der Geschichte“ beherbergt u.a. die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt bis 1900.
Der Dom ist seit über zwölf Jahrhunderten geistliches Zentrum des Bistums Osnabrück.
Eine Dauerausstellung gibt Einblicke in Leben, Werk und weltweite Wirkung von Erich Maria Remarque.
Die Marienkirche ist eine gotische Hallenkirche und liegt direkt am Marktplatz.
Ein Blick über den Markt lohnt sich.
Die Tourist-Information ist der erste Ansprechpartner für Freizeit- und Reiseplanung.
An der Bocksmauer befindet sich der Bucksturm, ein Wachturm aus dem 13. Jahrhundert.
Der liebevoll hergerichtete Staudengarten ist eingerahmt von zwei Fachwerkhäusern.
An historischen laufenden Maschinen sehen Sie die Verarbeitung der Wolle vom Schaf bis zum Tuch.
Das komplett renovierte Gebäude aus dem 16. Jahrhundert ist eines der Traditionslokale in Bramsche.
Im Nordwesten Bramsches liegt malerisch das Kloster Malgarten am Ufer der Hase.
Viel Spaß haben Kinder auf dem Artländer Eselhof!
Das beliebte Quakenbrücker Stadtmuseum liegt direkt am Marktplatz.
Gut Vehr ist das ideale Ausflugsziel für unternehmungslustige Familien und Gruppen.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: