Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
100,0 km
Dauer
1 Tag 11 Std.
Höhenmeter
864 m
Höchster Punkt
329 m
Niedrigster Punkt
96 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Start | Bad Iburg, Rathaus |
---|---|
Ziel | Bad Iburg, Rathaus |
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 100,0 km |
Dauer | 1 Tag 11 Std. |
Höhenmeter | 864 m |
Höchster Punkt | 329 m |
Niedrigster Punkt | 96 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein!" - Kneipp.
Das Iburger Schloss ist schon viele Jahrhunderte alt.
Die Grundform der ehemaligen Klosterkirche stammt aus der Zeit von Bischof Benno II. zw. 1068-88.
Im Jahre 1492-1523 erfolgte ein Neubau der St. Martinuskirche im spätgotischen Stil.
Der im Jahr 1723 errichtete alte Pfarrhof beherbergt heute auch das Hagener Töpfereimuseum.
Der Lammersbrink ist ein 192 Meter hoher Berg im Teutoburger Wald.
Im Panoramabad Georgsmarienhütte ist der fantastische Ausblick auf den Teutoburger Wald top.
Frisch auf den Tisch!
Frisch auf den Tisch!
Ältester Teil Mariae Geburts ist der im 11. Jh. als Wehrturm errichtete, frühromanische Kirchturm.
Ein Besuch im Heimatmuseum in Bad Laer lohnt sich immer.
Der interessant gestaltete Erlebnis-Kurpark liegt mitten in Bad Laer.
Die volle Kraft der Bad Laerer Sole
Eintauchen und entspannen heißt es in der carpesol SpaTherme im südlichen Osnabrücker Land.
Lernstandort Noller Schlucht
Genießen Sie den Blick über den Teutoburger Wald, auf das Wiehengebirge und über das Münsterland!
Am Nordrand des Teutoburger Waldes befindet sich der Beutling.
Der Speicher war das erste Gebäude des Anwesens, das von der Averbeck-Stiftung restauriert wurde.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: