Eine Wattwanderung ist eine feine Sache. Die wenigsten kämen aber wohl auf die Idee, dazu in den Teutoburger Wald zu reisen. Dabei bietet ein Ausflug in das Mittelgebirgs-Watt Sichtweisen, die man an der Nordsee vergebens sucht.
Wer im Hüggel bei Hasbergen eine Wattwanderung bucht, bekommt die Gelegenheit, sich den Küstenboden auch mal von unten anzuschauen. Möglich ist das nur, weil dieses Watt satte 240 Millionen Jahre alt und zwischenzeitlich zu festem Gestein geworden ist. Ein 250 Meter langer Stollen, der am Grunde eines Steinbruches zwischen die Gesteinsschichten führt, erlaubt die ungewohnte Perspektive. Die Spuren von Krebsen, Wattwürmern und sogar Fußabdrücke von Vorläufern der Dinosaurier können Besucher hier entdecken.
Leistungen:
- Führung durch den Silberseestollen
Bitte achten Sie bei der Führung auf festes Schuhwerk und bringen Sie eine Taschenlampe und eine Jacke mit, auch im Sommer, da es im Stollen um die 8°C sind. Hunde sind im Stollen nicht erlaubt. Treffpunkt für die Führung ist der Parkplatz am Gasthaus Jägerberg, Zum Jägerberg 40, 49170 Hagen a.T.W. Die Uhrzeit Ihrer Führung und die Namen Ihrer Tourguides stehen am Ende Ihrer Buchungsbestätigung. Bei Gruppen bis 12 Personen dauert die Führung etwa 90 Minuten. Bei Gruppen bis 24 Personen wird die Gruppe aufgeteilt und die Führung dauert ca. 120 Minuten.
HINWEIS: Bei unvorhersehbaren Wassereinbrüchen kann es notwendig sein, bei der Führung Gummistiefel zu tragen. Bei Nichtbegehbarkeit des Stollens müssen wir die Führung leider absagen. Wir informieren Sie, sobald diese Fälle eintreten.
- Wir empfehlen aufgrund des feuchten Höhlenklimas im Stollen das Tragen einer FFP2-Maske während der Führung und das Durchführen eines Corona-Selbsttests vor der Führung.
Bei Online-Anfragen: Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anfrage Ihre Wunschuhrzeit und weitere Anmerkungen im Nachrichtenfeld mit.