Zum Abschluss des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Frieden“ lädt die Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Global Diplomacy Lab (GDL) vom 28. Oktober bis zum 4. November 50 junge Menschen aus dem internationalen Ausland zu einem einwöchigen Dialogforum nach Osnabrück ein: In einem Youth Lab werden sie mit rund zehn Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk des Global Diplomacy Labs zum Thema intersektionale Konfliktmediation zusammenarbeiten. Das Format wird vom Auswärtigen Amt gefördert.
Das Youth Lab will den internationalen, interreligiösen wie auch intergenerationalen Austausch stärken und junge Menschen dazu befähigen, aus unterschiedlichen Positionen über aktuelle Konfliktfelder zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Es werden Inputs, Workshops und interaktive Diskussionsrunden angeboten. Während der Veranstaltung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen sie ihre Zukunft und ein friedliches Zusammenleben aktiv (mit)gestalten können. Darüber hinaus wird das Youth Lab neue Netzwerke für die Zukunft schaffen und damit eine nachhaltige Wirkung entfalten.
Bewerben können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren. Für Jugendliche aus dem internationalen Ausland ist die Bewerbungsfrist der 3. August, für Jugendliche aus Osnabrück der 24. August 2023.
Im Rahmen des Youth Labs wird es ein öffentliches Rahmenprogramm geben.
Alle Informationen auf
https://friedensstadt.osnabrueck.de/de/jubilaeum/jugend/youth-lab/__ __
Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.
#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23