Weihnachten am Kleinen Berg
In diesen ‚stürmischen, wirren Zeiten‘ Weihnachten feiern…
Wie man, seit Alters her, rund um den Kleinen Berg (in Bad Laer auch als ‚Blomberg‘ geadelt) das Fest aller Feste feiert, haben langwierige Recherchen ans Tageslicht gebracht. Im Rahmen weiterer heimatkundlicher Fragestellungen: ‚wie ist der Blomberg entstanden?‘; ‚ist der kurschatten Vorbote des Klimawandels?‘ stiess der BlomBergdoktor eben auch auf dieses Thema.
Soviel sei zur erwartungsvollen Freude angedeutet: vor langer Zeit begingen sie hier bei uns ein gemeinsames Lichterfest mit und in allen Dörfern und Gemeinden am Hange des Kleinen Berges. Nicht unähnlich den bayrischen Passionsspielen besetzte man die bekannten Rollen durch hiesige Laienschauspieler. Natürlich erklangen Musik und Gesänge, zum Teil in der hiesigen Mundart, dem Plattdeutschen.
‚Weihnachten am Kleinen Berg‘, die FestRevue des BlomBergdoktors (Historiker Dr Rolf Westheider) und seiner BlomBergretter (Ulrike Pepmöller, Sonja Schwarz, Hartmut Heyl) mit adventlichen, weihnachtlichen gemeinsam gesungenen Liedern in ‚platt un houge’. Und im weiteren informieren sie auch wieder über neue, interessante Gerüchte und Projekte am und um den Berg, unter dem Titel: ‚Wat chiffet Nigges?‘
Übrigens: Hat der Weihnachtsmann schon um…Asyl…gebeten?