Zu allen Fragen rund um die Wärmepumpe informieren zum Auftakt der Wärmepumpen-Infotage 2025/2026 Expertinnen und Experten am 21. Oktober von 16 bis 19 Uhr am Lesertelefon.
Bekomme ich mein 50 Jahre altes Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe geheizt? Wie viel Förderung kann ich für den Einbau einer Wärmepumpe beantragen – und wie lange noch? Muss ich für den Einbau einer Wärmepumpe die Heizkörper austauschen? Wie zuverlässig sind Wärmepumpen im Vergleich mit einer Gasheizung? Brauche ich einen neuen Warmwasserspeicher, wenn ich eine Wärmepumpe einbauen will? Welche Leistung sollte eine Wärmepumpe für mein Haus haben? Zum Auftakt der Wärmepumpen Infotage 2025/2026 beantworten Expertinnen und Experten des Bundesverbands Wärmepumpe diese und weitere Fragen von Leserinnen und Lesern in der Sprechzeit. Die Experten und Expertinnen sind:
• „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert; Ingenieur, Energieberater und Spiegel-Bestseller-Autor
• Anja Floetenmeyer-Woltmann; Mitglied im Wärmepumpenbeirat der EU und EU-Klimapakt-Botschafterin
• Katja Weinhold; Bundesverband Wärmepumpe
• Joel Grieshaber; Bundesverband Wärmepumpe
• Peter Kuscher; Bundesverband Wärmepumpe
• sowie weitere Experten und freie Energieberater
Interessentinnen und Interessenten können sich am Dienstag, 21. Oktober, von 16 bis 19 Uhr melden. Der Anruf unter 0800 – 0 90 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.