Der Literaturverein Osnabrück e.V. veranstaltet im September 2023 den Schreibworkshop »Wortshift – Literatur neu denken« in Osnabrück/Bad Iburg. Eingeladen sind junge Schreibende zwischen 16 und 30 Jahren. Drei Tage arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit ihren Mastern an dem spannenden Thema der Transformation: Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Literatur der Moderne (1890–1920) werden aufgenommen und in neuen Texten verarbeitet. Dieser »Wortshift« kann in allen gewünschten Genres umgesetzt werden: Krimi oder journalistischer Text, Songtext oder Roman, Lyrik oder Kurzgeschichte. Für den Workshop hat der Literaturverein Osnabrück vier erfahrene Master gewonnen: Fabian von Wegen, Sabine Reins, Benno Schirrmeister und Gitta Edelmann. Gemeinsam mit den maximal 24 Teilnehmenden tagen sie vom 11. bis 14. September 2023 im Landidyll Gasthof zum Freden in Bad Iburg. Nach dem analogen Teil werden die Teilnehmenden durch die Master sechs Wochen lang digital betreut, um ihre Werke abzuschließen. Mit einer gemeinsamen Abschlussfeier mit Lesung und Preisverleihung – die drei besten Werke werden mit einem Geldpreis ausgezeichnet – im Frühjahr 2024 endet der Workshop. Alle Arbeiten werden in einer Publikation veröffentlich. Der Schreibworkshop »Wortshift« wird durch die Felicitas und Werner Egerland Stiftung gefördert. Unterstützt wird das Projekt von dem Literaturbüro Westniedersachsen, dem Stefan Zweig Zentrum Salzburg und der Agentur sec Kommunikation und Gestaltung. Für den Workshop sind Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz willkommen. Junge Schreibende können sich bis zum 30. Juni 2023 über die Website www.wortshift.de online bewerben.