LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN
„Don Quichote“ – ein Hörspiel mit Musik der spanischen Renaissance
„Nach drei ohne Unterlass durchrittenen Tagen und Nächten war ich meines Reiters und seines Abenteuergeistes tüchtig müde. Auch aus der letzten Schenke des Herzens hatte man uns hinaus geworfen, und so trabten wir wieder eine dieser öden Landstraßen entlang, mitten in der spanischen Provinz, auf der Suche nach neuen Windrädern.“
Mehr als vierhundert Jahre nach seinem Schöpfer Miguel de Cervantes steigt der Ritter von der traurigen Gestalt wieder in den Sattel. Aber diesmal ergreift sein Pferd Rosinante das Wort. Gelingt es ihr, den Phantasten und seinen treuen Begleiter Sancho Panza in die Realität zurück zu holen? Was aber tun, wenn die phantastische Welt der singenden Windmühlen und glucksenden Weinschläuche doch die Wirkliche ist? Gemeinsam mit der Schauspielerin Mechthild Großmann begibt sich die Berliner Lautten Compagney auf eine aberwitzige Reise in die abenteuerliche Welt der spanischen Renaissance.
Geboren in Münster, in Hamburg ausgebildet, spielt Mechthild Großmann seit 2002 die Staatsanwältin Wilhelmine Klemm im Münsteraner Tatort. Seit 40 Jahren ist sie Mitglied im Tanztheater Pina Bausch und spielte mit der Company in allen großen Städten der Welt und steht seither auf vielen großen deutschen Bühnen und vor der Kamera (Berlin Alexanderplatz, Nirgendwo in Afrika). Daneben ist sie mit ihrer prägnanten Stimme eine der beliebtesten Hörbuchsprecherinnen. Nun leiht sie ihre unverwechselbare Stimme dem Pferd Rosinante. Ein großes unvergessliches Vergnügen!
Die Lautten Compagney Berlin, die seit einigen Jahren zu unseren regelmäßigen Festivalgrößen zählt, ist international eines der renommiertesten und kreativsten Barockorchester. Seit über 30 jahren fasziniert das Ensemble weltweit seine Zuhörer. Mehrfach wurde das Orchester u.a. wegen seiner innovativen Konzerte ausgezeichnet, u.a. mit dem ECHO Klassik sowie 2012 mit dem Rheingau Musik-Preis.
Das Orchester ist regelmäßig zu Gast auf allen nationalen und internationalen bedeutenden Konzertpodien und Festivals, so u.a. im Concertgebouw Amsterdam, im Wiener Musikverein, bei den Händel-Festspielen Halle, beim Rheingau Musik Festival, dem Mosel Musikfestival oder beim Oude Muziek Festival Utrecht. Daneben konzertiert das erfolgreiche Barockorchester weltweit. Erst kürzlich absolvierte die Lautten Compagney eine umfangreiche Konzertreise durch China.