Die neue Reihe „Landläufig“ mit vier Buchhandlungen im Osnabrücker Land widmet sich den unterschiedlichen Facetten des Landlebens. Dabei ist jede Lesung verbunden mit einem assoziativ-atmosphären Spaziergang vorher oder nachher. In der finalen Lesung der Reihe „Landläufig“ präsentiert Mirjam Wittig ihren Debütroman „An der Grasnarbe“. Darin treffen innere und äußere Landschaften aufeinander, die nicht nur durch die Klimakrise ins Wanken geraten. Treffpunkt für den Spaziergang ist am 14. Juni um 18.00 Uhr Bücher Beckwermert, Frommenhof 1, 49201 Dissen. Die Lesung um 19.00 Uhr findet ebenfalls in der Buchhandlung statt. Mirjam Wittig erzählt mit großem Einfühlungsvermögen und starker atmosphärischer Kraft – als ob man die Berge und Täler vor sich sieht, die Schafsglocken hört, Trockenheit und Hitze auf der Haut spürt. Jetzt hütet Noa also Schafe. Um ihren Angstattacken in der Großstadt zu entfliehen und aus Sehnsucht nach dem einfachen Leben ist sie als freiwillige Helferin auf einen Hof nach Südfrankreich gekommen. Hier leben Ella, Gregor und ihre elfjährige Tochter Jade von ihrer Herde und dem, was sie auf den Äckern anbauen. Doch das wird immer beschwerlicher, die Sommer werden heißer. Auch Noa bemerkt die Risse im Boden und wie wenig Wasser der Fluss führt. Das Landleben zeigt sich nicht weniger aufreibend als Noas früheres Leben. Und in der Abgeschiedenheit der Berge holen sie auch die Ängste und inneren Widersprüche ein, mit denen sie bereits zuhause zu kämpfen hatte. Gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Veranstalter: Bücher Beckwermert und Literaturbüro Westniedersachsen Ort: Bücher Beckwermert, Frommenhof 1, 49201 Dissen Eintritt: 8,-€/ erm. 6,-€ Anmeldung: über das Literaturbüro Westniedersachsen (Am Ledenhof 3-5, Tel. 0541/202-7908 oder per Mail unter LitOs-info@osnabrueck.de)