Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Bad Essen
Datum
09.06.2023 bis 09.06.2023
Zeit
19:00 bis Uhr
Kategorie
Lesung
Ort | Bad Essen |
---|---|
Datum | 09.06.2023 bis 09.06.2023 |
Zeit | 19:00 bis Uhr |
Kategorie | Lesung |
Zum Inhalt:
Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten - es ist das Jahr 1945 - von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Kasachstan ist das Ziel. Dort angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder - und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vorspiegelungen zu behaupten. Mühlheide, 1990: Josef Ambacher wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Woge von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln - und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht. Sabrina Janesch erzählt mitreißend und in leuchtenden Farben die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg, einmal fünfzig Jahre später in Norddeutschland. Dabei spannt sie meisterhaft einen Bogen, der unbekannte, unerzählte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte miteinander verbindet. Ein großer Roman über die Suche nach Heimat, die Geister der Vergangenheit und die Liebe, die sie zu besiegen vermag.
Sabrina Janesch wurde 1985 in Niedersachsen geboren. Sie ist die Tochter einer polnischen Mutter und eines Vaters, der als Kind aus dem Wartheland nach Zentralasien verschleppt wurde. Für ihre Romane erhielt Janesch zahlreiche Preise; «Die goldene Stadt» (2017) wurde zum Bestseller. Für die Recherche zu «Sibir» sprach sie mit Zeitzeugen, las Tagebücher, historische Dokumente. Ihre Reise führte sie schließlich bis in das kasachische Steppendorf, in dem ihr Vater seine Kindheit verbracht hat. Sabrina Janesch lebt mit ihrer Familie in Münster.
Das Projekt Landläufig - mit drei weiteren Buchhandlungen im Osnabrücker Land - widmet sich den unterschiedlichen Facetten des Landlebens;
die Verbindung der Heidelandschaft Niedersachsens mit den unerbittlichen Weiten Sibiriens findet bei Sabrina Janesch hier ihren Bezug.
Die Lesung ist verbunden mit einem assoziativ-atmosphärischen Spaziergang vor der Lesung, an der Sie gerne auch ohne Anmeldung teilnehmen können.
Wir treffen uns um 18.00 Uhr vor der Wiehen-Buchhandlung, von wo aus wir zu einem ca 1 km langen Spaziergang zur "Himmelsterrasse" im Kurpark starten.
Bürgermeister Timo Natemeyer und Herr Eckhard Grönemeyer (ehemaliger Gemeindebeamter Bad Essen), begleiten uns und werfen einen Blick zurück auf die Ankunft der Russlanddeutschen, die hier in der Gemeinde Bad Essen vor ca 25 Jahren eine neue Heimat gefunden haben.
Bitte nutzen Sie den Vorverkauf, da unsere Plätze begrenzt sind. Es wird bestimmt ein interessanter Abend!
Freitag, 09.06.2023
19:00 Uhr