Den Dienstag nach Pfingsten sollten sich alle Georgsmarienhütter Jungs im Alter ab 10 Jahren schon einmal vormerken. Denn dann steigt wieder der Jungentag im Oeseder Michaelistreff. Ob digitale Schnitzeljagd, mit kleinen Autos über eine Carrera-Bahn flitzen oder sich beim Parkour-Sport austoben – das vielseitige Programm des Aktionstages hält für jeden etwas bereit. Von 10 bis 16 Uhr stehen die Türen des Michaelistreffs an diesem Tag offen.
Einen ganzen Tag mit Spiel, Spaß und Action nur für Jungs gibt es in Georgsmarienhütte bereits seit 2017. Hervorgegangen ist die Idee aus dem schon länger bestehenden Mädchentag bei dem, wie der Name es schon erahnen lässt, die Mädchen ganz unter sich sind. Als Pendant zu dieser Veranstaltung wurde der Jungentag ins Leben gerufen und wird seitdem immer im jährlichen Wechsel mit dem Mädchentag angeboten.
Bei der Auswahl der Angebote, Aktionen und Aktivitäten haben sich die Organisatoren des Jungentags um die städtische Jugendpflegerin Martina Möllenkamp, der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Susanne Häring sowie den beiden Caritas-Mitarbeitern im Oeseder Michaelistreff Max Heusel und Daniel Hillen natürlich schon an möglichen Vorlieben der Jungs orientiert: „Unser Highlight wird in diesem Jahr definitiv die große Carrera-Bahn sein“, so Heusel. Die seit Generationen aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenkende elektrische Autorennbahn wird beim Jungentag aber deutlich größer ausfallen als in den heimischen vier Wänden. „Die Autos werden auf über einer 21 Quadratmeter großen Bahn umherflitzen, die fast die gesamte Fläche unsere Küche im Michaelistreff einnehmen wird“, verspricht Hillen.
Aber nicht nur die Carrera-Bahn wird für ordentlich Acton sorgen. Zur Auswahl stehen insgesamt 14 Mitmachaktionen oder Workshops, die von Kickern über Billard spielen bis hin zum Bogenschießen, Schmieden oder sogar zum Ausprobieren von digitalen Experimenten reichen, wo sich die Jungs unter anderem vor einem echten „Green-Screen“ stellen dürfen. Unterstützt wird der Jungentag zudem von einigen örtlichen Vereinen oder Institutionen wie etwa dem Repair-Café, bei dem an diesem Tag kaputte Fahrräder wieder flottgemacht werden können. Außerdem ist die Stadtbibliothek mit ihren „Media.labs“ dabei, genauso wie die Kunstschule Paletti mit einem Angebot zum Sägen, eilen und hämmern von Holzkunstwerken. Und für den sportlichen Aspekt sorgt der TV Georgsmarienhütte, der in der Sporthalle einen Hindernis-Parkour aufbaut.
Langeweile dürfte so garantiert keine aufkommen und einen festen Zeitrahmen oder verbindliche Anmeldungen gibt es auch nicht wie Möllenkamp und Häring im Vorfeld gemeinsam betonen: „Wir wollen den Jungs einfach einen tollen Tag bieten, wo jeder einfach dazukommen und mitmachen kann – egal ob nur am Vormittag für ein paar Stunden, ab Mittag oder für den ganzen Tag.“ Lediglich die Workshops wie der Parkour-Sport, das Schmieden, die digitalen Experimente und das Sprühen von Graffitis werden zu festen Zeiten mit begrenzten Teilnahmeplätzen angeboten. Und auch die Fahrradreparatur durch das Repair-Café bedarf einer vorherigen Anmeldung. Wer also sein kaputtes Rad mitbringen möchte, muss dieses vorher beim Michaelistreff (Telefon: 05401/ 88 16 83) anmelden.
Der Jungentag beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es auch unter martina.moellenkamp@georgsmarienhuette.de oder unter 05401/ 850 – 273.