Eine junge Frau steht in einer virtuellen Schlange ihrer Bank, um die staatliche Unterstützung abzuholen. Plötzlich hört sie den Satz: „Everybody Be Cool.“ – Ein Überfall findet statt. Die Protagonistin fühlt sich überfordert, denn sie muss erst mit ihrer KI-gestützten Assistenz Ejser herausfinden, was Überfall bedeutet und wie man sich in so einer Situation am besten verhält. – Auch die zweite Erzählung führt in die nahe Zukunft, konkret in das Jahr 2066. In Nahost gibt es ein größeres Staatengebilde, das die ehemaligen Territorien von Israel, dem Libanon, Syrien und Jordanien beinhaltet. Trotz mehrerer Umweltkatastrophen leben die Menschen im Wohlstand. Amis Vater, der ein florierendes Bauunternehmen führt, will dieses an die Gemeinschaft übergeben. Denn der Vater hat nicht mehr lange zu leben. Doch Ami kommt dahinter, dass seine tödliche Krankheit keines natürlichen Ursprungs ist.
Über den Autor:
Assaf Gavron (*1968) kam in Jerusalem zur Welt und lebt seit Abschluss des Studiums in Vancouver und London in Tel Aviv. Er hat bisher vier Romane veröffentlicht und wirkt als Frontmann der Rockband The Mouth And The Foot.