Einführung: Dr. Harald Keller
Es liegt in der Familie
Ein Pfälzer Abenteurer erlebt den Goldrausch: Helmut Thiele liest aus André Georgis Romanbiografie „Trump"
Die Trump-Regierung erlies kürzlich eine neue Bedingung für die Erteilung eines Visums: Die Bewerber müssen über einen „guten moralischen Charakter" verfügen. Die Ironie an der ungewöhnlichen Direktive: Der aus Deutschland stammende Großvater des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump wäre dem bei weitem nicht gerecht geworden. Der Pfälzer Friedrich Trump kam im Alter von 16 Jahren in die USA, bettelarm und ohne Englischkenntnisse. Nach einem kurzen Aufenthalt in New York zog er weiter gen Westen, wo gerade der Goldrausch Massen von Glücksrittern in die alaskanische und kanadische Wildnis lockte. Hier legte der junge Trump mit skrupelloser Geschäftstüchtigkeit den Grundstock zum Vermögen der Familie Trump, von dem sein Enkel bis heute profitiert.
Wie es mit Friedrich Trump, der sich inzwischen Frederick nannte, weiterging, erfahren die Besucher der Lesung „Helmut Thiele liest aus André Georgis TRUMP" am 31.10.2025 um 19 Uhr im Saal der St. Thomas-Gemeinde in Bohmte, Bremer Straße 70. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturbüro des Landkreises Osnabrück.
Der Schriftsteller und Drehbuchautor André Georgi verfasste eine literarische, fesselnde Biografie über die schillernde Gestalt Frederick Trump, dessen Leben einem Roman von Jack London oder Joseph Conrad entnommen sein könnte, aber durch historische Quellen verbürgt ist. Georgi schreibt: „Es ist ein Bildungsroman der anderen Art, eine »Urgeschichte des amerikanischen« Albtraums. Und irgendwie ist er auch ein Kommentar zu Donald Trumps Migranten-Obsession: Ein Mann, dessen Frauen fast alle aus Migrantenfamilien stammen und der selbst das Migrantenschicksal genau kennen könnte, will eine Mauer bauen, über die sein Großvater nie ins Land gekommen wäre ..."
André Georgi ist leider an Long Covid erkrankt und nimmt derzeit keine Lesetermine wahr. Dankenswerterweise hat der Schauspieler Helmut Thiele vom Osnabrücker Thiele-Neumann-Theater es übernommen, in Absprache mit André Georgi ausgewählte Auszüge aus dem Roman vorzutragen. Dr. Harald Keller (Universität Osnabrück) wird die Lesung einleiten und im Anschluss Einblicke in André Georgis historische Recherchen geben.