Zwei Aufführungen des Kinderfigurentheaters am Donnerstag, 30. März 2023
Ob als Buch, als Film oder als Theaterstück – „Der Räuber Hotzenplotz“ ist ein echter Klassiker. Am Donnerstag, 30. März 2023, wird die bekannte Geschichte um den bärtigen Ganoven im Georgsmarienhütter Rathaus vom Figurentheater Köln auf die Bühne gebracht – und das gleich zweimal hintereinander. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Dabei ist der Räuber Hotzenplotz geradezu ideal für ein Puppentheater. Kasper, Seppel, Zauberer und Großmutter sind ebenso dabei, wie ein Polizist und natürlich der Räuber. Alles startklar also für eine turbulente Geschichte. Und die dürfte den meisten noch bekannt sein. Hotzenplotz ist der, der Kaspers Großmutter die musikalische Kaffeemühle gestohlen hat. Und die muss natürlich wieder her. Kasper und Seppel versuchen dieses mit List und Tücke. Doch der Räuber Hotzenplotz will natürlich schlauer sein, als die beiden. Also fängt der Räuber Kasper und Seppel, weiß aber nicht, dass die beiden ihre Hüte vertauscht haben und kann sie so nicht mehr auseinanderhalten. Er verkauft Seppel, der eigentlich Kasper ist, an den großen und mächtigen Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Der hat sich schon immer einen Dienstboten gewünscht, der dumm ist und für ihn die Kartoffeln schält. Aber wer Kasper kennt, weiß, dass er alles versuchen wird, um dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann die Suppe zu versalzen.
Das Kölner Figurentheater kommt für zwei Vorstellungen in den Saal Niedersachsen des Georgsmarienhütter Rathauses. Die erste Vorstellung beginnt um 14.30 Uhr, die zweite um 16 Uhr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 5 Euro bei „Froeses Fachhandel“ sowie in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte erhältlich. An der Tageskasse, sofern noch Tickets vorhanden, kostet der Eintritt 6 Euro. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Stadt Georgsmarienhütte und der Stadtbibliothek. Weitere Informationen erteilt das städtische Kulturbüro unter 05401/ 850 – 250.