Geschichte konkret 2025/26 - Vorträge des Historischen Vereins Osnabrück im Museumsquartier
Geschichte konkret 2025/26
Vorträge des Historischen Vereins Osnabrück im Museumsquartier
Geschichte wird wieder konkret
Im August setzen das Museumsquartier und der „Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück“ ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe „Geschichte konkret“ 2025/26 fort. In wissenschaftlich fundierten Vorträgen werden der Öffentlichkeit über das Jahr historische Aspekte der Stadt und Region Osnabrück zwischen Mittelalter und Moderne vorgestellt. Die Veranstaltungen finden im Museumsquartier statt. Der Eintritt ist frei!
Donnerstag, 23. April 2026, 19 Uhr
Osnabrücker Steinwerke. Bauhistorische Untersuchung einer komplexen Profanarchitektur des ausgehenden Hochmittelalters
Carolin Sophie Prinzhorn, Altenbücken
Als „Steinwerke“ werden in der westfälischen Stadt Osnabrück bruchsteinerne Hinterhäuser bezeichnet, die als älteste Teile der städtischen Wohnbauten bis in das 13. Jahrhundert zurückreichen und Spiegel der Bau- und Wohnkultur der hochmittelalterlichen Stadt sind. Die Hinterhäuser bildeten zusammen mit einem der Straße zugewandten niederdeutschen Dielenhaus einen zweiteiligen Hauskomplex. Singulär im deutschen Profanbau wurden die Osnabrücker Steinwerke im Dachgeschoss mit einem steinernen Tonnengewölbe überdeckt, wodurch eine vollständig geschlossene, feuersichere Hülle entstand.