Weltweit wird jährlich am 25. April von der UNESCO zum "Tag des Baumes" aufgerufen.
In Deutschland organisiert das "Abrahamische Forum" (Frankfurt) in ca 60 deutschen Städten diesen Tag zu Erhaltung von Bäumen aus religiöser Verantwortung. In Osnabrück gestaltet die Regionalgruppe "Religions for Peace" angesichts des 375. Gedenkens des Westfälischen Friedens diesen Tag im Botanischen Garten. Vor religiös bedeutsamen Bäumen wie Dattelpalme, Zedern des Libanon, Tannen und Buchen werden Erklärungen gesprochen, Gesänge angestimmt und Tänze arrangiert. Die Verbindung zum Westfälischen Frieden wird erläutert.
Mitbeteiligte Institutionen: Bundesamt für Naturschutz / Abrahamisches Forum
Verantwortliche Künstler bzw. Mitwirkende: Mitglieder RfP; Leitung: Reinhold Mokrosch
Drittmittelgeber bzw. Sponsoren: Abrahamisches Forum + Bundesamt für Naturschutz
__ __
Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.
#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23