Das Stadtmuseum Quakenbrück lädt herzlich zur Eröffnung einer neuen Sonderausstellung ein, die einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Altkreises Bersenbrück bietet. Gezeigt werden ausgewählte Fotografien des Lehrers und Fotografen Fritz Frasch (1891-1981), die zwischen 1930 und 1939 entstanden sind.
Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die großformatigen Schwarzweißaufnahmen dokumentieren eindrucksvoll das Leben und die Landschaft jener Zeit. Kopfsteingepflasterte Straßen, längst verschwundene Gebäude und die sich wandelnde Natur des Osnabrücker Landes werden in Fraschs Bildern lebendig. Besonders eindrucksvoll sind die Innenaufnahmen prachtvoller Bauernhäuser sowie die detailreichen Darstellungen von Bauerngärten, in denen einst üppige Taxushecken das Bild prägten - heute nur noch vereinzelt zu finden.
Fritz Frasch war über vier Jahrzehnte als Leiter der Kreisbildstelle tätig, die 1931 gegründet wurde. Seine Arbeit begann in Grönloh, später war er ab 1937 in der Hasestraße in Quakenbrück ansässig. Bis ins hohe Alter versorgte er die Schulen des Altkreises mit Lehrmaterial in Form von Filmen und Fotografien. Seine umfangreiche fotografische Hinterlassenschaft ist heute Teil des Archivs des Stadtmuseums Quakenbrück.
Die Ausstellung bietet einen repräsentativen Querschnitt durch Fraschs Werk und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Region mit anderen Augen zu sehen - durch die Linse eines Mannes, der ihre Geschichte mit großer Sorgfalt und Leidenschaft dokumentiert hat.