Die Glandorfer Windmühle stammt aus dem Jahre 1839.
Es handelt sich um eine konisch gebaute Galeriewindmühle nach holländischer Bauart, deren Besonderheit es ist, dass Kappe und Flügel durch ein innenliegendes Gaffelrad in den Wind gedreht werden. In der Windmühle finden Vorträge, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt. Besonders mit den jährlich wiederkehrenden Krippenausstellungen und dem am zweiten Sonntag im September stattfindenden "Mühlendag" ist die Windmühle über die Grenzen des Glandorfer und Osnabrücker Raumes bekannt geworden. Seit August 2000 wird dieses Wahrzeichen auch für standesamtliche Trauungen zur Verfügungen gestellt.