Zweiflügeliges Renaissanceschloss.
Das zweiflügelige Renaissanceschloss wurde in den Jahren 1544 bis 1559 an den aus dem 13. Jahrhundert stammenden Wohn- und Fliehturm angebaut. Der Fliehturm steht heute noch. Die gesamte Anlage verfügte über zwei Vorburgen, umgeben von drei breiten Befestigungsgräben, über die jeweils eine Zugbrücke zur Kernburg führte. Im Laufe der Jahrhunderte, spätestens mit dem Autobahnbau wurden einige Gräben zugeschüttet.
In der Barockzeit wurden ein großer französischer Garten mit einer Freitreppe, eine Orangerie und ein großes Wildgehege angelegt. Ebenso wurden der Einfahrtsturm und die Stallgebäude umgestaltet. Aus der Bischöflichen Zeit stammen die vier Evangelistenstatuen auf dem Schloßturm. Der Park und der Garten wurden später im englischen Stil neu geschaffen. Der Schlosswald lädt zum Spazieren ein.