Die St. Nikolai - Kirche steht auf dem historisch bedeutsamen Kirchplatz.
Der schon von weitem sichtbare 42 Meter hohe Turm der St. Nikolai-Kirche mit dem Kreuz und dem Wetterhahn auf der Weltkugel ist Ortsfremden ein guter Richtungsweiser. Rings um die St. Nikolai-Kirche befinden sich Sandstein-Epitaphien (Grabplatten) der Familie von dem Bussche aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts, die zum Teil schon schlecht lesbar sind. Vermutlich liegt das daran, dass die Platten früher auf dem Boden lagen und durch die Holsken der Kirchgänger abgetragen wurden. Der Kirchbau wurde erstmals 1221 erwähnt. Während einer Fehde zwischen den Bischöfen von Osnabrück und Minden 1436 wurde der Bau zum größten Teil niedergebrannt. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Kirche evangelisch. Ein Blick in das Innere der Kirche sollte nicht versäumt werden.