Eine ungewöhnliche Grabkonstellationen befindet sich im Norden des Osnabrücker Landes.
Im Abstand von 50 m liegen zwei Grabkammern, die sich durch ihre Größe (20 m und 19 m) und ihre monumentalen Steine auszeichnen.
Darüber hinaus sind die Gräber singulär in Norddeutschland durch eine 53 m lange Steinreihe verbunden, deren Funktion bisher durch keine überzeugende wissenschaftliche These geklärt werden konnte. Beide Kammern sind außerordentlich gut erhalten. Bei dem nördlichen Grab I fehlten von den neun ehemaligen Decksteinen nur zwei, am südlichen Grab II sind sogar alle neun noch vorhanden.
Diese Großsteingräber sind Teil der
Straße der Megalithkultur (SMK).
Siehe auch Station 10b:
Großsteingrab und Teufelsstein