Beide Megalithgräber liegen 200 m voneinander entfernt in den Wäldern des Hümmling. Sie bestechen durch ihre exponierte und repräsentative Lage auf steilen Sandhügeln. Das Grab am hohen Stein zeigt mit seinen erhaltenen neun Wandsteinen und zwei Decksteinen einen fragmentarischen Zustand.
Nicht viel besser ist es um den hohen Stein selbst, dem zweiten Grab, bestellt. Dennoch bietet die teilweise zerstörte Grabkammer mit ihrem in situ erhaltenen, sehr monumentalen Deckstein einen guten Einblick in die Konstruktion eines Großsteingrabes.
Diese Großsteingräber sind Teil der
Straße der Megalithkultur (SMK).
SIehe auch Stationen 22a:
Schlingsteine und 22b:
Hünensteine