Am Rand der Siedlung Bargloy westlich von Wildeshausen trifft man auf eine archäologische Stätte.
Die etwa 2 x 1,5 m große Vertiefung aus fünf Tragsteinen und einem Deckstein stellt eine der in dieser Region seltenen Steinkisten dar, die für Einzelbestattungen dienten.
Zeitlich befinden wir uns hier auch bereits in der älteren Bronzezeit etwa zwischen 2000 und 1600 v. Chr. Ungeklärt ist die Funktion der zahlreichen schälchenförmigen Vertiefung auf dem Deckstein. Bei einer Grabung 1820 wurden neun Pfeilspitzen aus Feuerstein sowie ein Kurzschwert, eine Nadel und ein Armring aus Bronze gefunden.
Dieser Großsteingrab ist Teil der
Straße der Megalithkultur (SMK).