Die Alte Alexanderkirche wird schon Mitte des 9. Jahrhunderts in einem religiösen Bericht erwähnt.
Karl der Große soll veranlasst haben, dass anstelle des Kreuzes eine goldene Henne den Turm krönt, als Zeichen, dass diese Mutterkirche gleich einer Glucke viele weitere Kirchen für diese Region ausbrüte. Auch eine Inschrift aus dem 17. Jahrhundert, die Sie über der Sakristeitür finden können, berichtet von der Kirchweihe 777 durch Karl den Großen.
Wissenschaftlich abgesichert ist, dass eine erste Kirche (wahrscheinlich ein Fachwerkbau) auf einem Findlingsfundament im 9./10. Jahrhundert errichtet wurde. Diese Kirche wurde mehrmals erneuert und umgebaut. Große Teile stammen aber noch aus dem 12. Jahrhundert, gotische Ergänzungen und auch der Westturm aus dem 13. Jahrhundert.