
Erfolgreiche Geschäftsreise, genussvoller Kurzurlaub oder einfachum einige gesellige Stunden im Biergarten oder Restaurant zu verbringen:im AKZENT Hotel Hubertus im Osnabrücker Land wirdGastfreundlichkeit seit Generationen großgeschrieben. Bereitsseit knapp 130 Jahren wird das AKZENT Hotel Hubertus von FamilieWiesehahn betrieben und bietet damit nicht nur langjährigenStammgästen ein zu Hause auf Zeit, sondern wurde im Laufe derJahrzehnte stets modernisiert.Ein Blick in die Chronik des Hotel-Restaurant Hubertus zeigt, dassBesucher des ehemaligen Bahnhofs-Restaurants dieses auch gerneaugenzwinkernd einmal als „Mittelpunkt der Bahnlinie Amsterdam- Moskau“ bezeichneten.Vom ehemaligen Fachwerkhaus mit Stallungen und Parkplätzen fürKutschen ist heutzutage allerdings nicht mehr viel zu sehen – dieverkehrsgünstige Lage am Bahnhof aber zum Glück geblieben!Außerdem bietet das AKZENT Hotel seinen Gästen heutzutagekomfortable Zimmer, moderne Räumlichkeiten für Feiern aller Artund ist mit 3 Sternen ausgezeichnet. Die 41 Zimmer im Hubertusunterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Lage im Stammhaus,Haupthaus oder im Neubau, mit denen das Gasthaus überdie Jahre erweitert und modernisiert wurde. Alle Gebäude sindaber miteinander verbunden und bieten Übernachtungsgästengeschmackvoll eingerichtete Zimmer zwischen ca. 15 und ca. 32Quadratmetern.Schlemmen nach Oma Edith's RezeptenNicht nur gemütliche Betten und ein aufmerksamer Service gehörtfür Familie Wiesehahn zur Gastfreundlichkeit, sondern auchdie gute Küche des AKZENT Hotel Hubertus trägt dazu bei, dasssich die Gäste stets gut umsorgt fühlen – damals wie heute. Dennauch heute noch finden sich die berühmten Rezepte von Oma EdithWiesehahn auf der Speisekarte wieder. So versorgte diese bereitsvor fast 50 Jahren ihre Gäste mit deftigen Gerichten, wie zum Beispieldem „Kotelett im Grünen“, das auch heute noch gefragt istund immer noch nach Oma Edith's Originalrezept zubereitet wird.Die reichhaltige Speisekarte des hoteleigenen Restaurants bietetfür jeden Gaumen und Geschmack das richtige „Schmankerl“. Obbodenständig und rustikal oder feine, gehobene à-la-carte-Küche– im Restaurant des AKZENT Hotel Hubertus wird stets darauf geachtet,nur regionale, frische und saisonale Zutaten zu verwenden.Ein Ausflug in die FriedensstadtSo gestärkt lässt sich die Region rund um das AKZENT Hotel besondersausgiebig erkunden. Durch die gute Lage des GasthausesHubertus direkt am Westerhausener Bahnhof liegen viele Sehenswürdigkeitennur eine kurze Zugfahrt entfernt. Ein Katzensprung istes so zum Beispiel in die Osnabrücker Altstadt, die Besucher nichtnur mit inhabergeführten, kleinen Geschäften und prächtigen Fachwerkhäusernbegeistert, sondern auch historisch zur Entwicklungder Region beigetragen hat. So wurde in der Osnabrücker Altstadtder sogenannte Westfälische Frieden beschlossen. Der 1649 unterschriebeneVertrag zwischen Osnabrück und Münster beendeteden dreißigjährigen Krieg.Auch ein Ausflug in das Osnabrücker Umland, genauer gesagt nachKalkriese, lohnt sich für alle Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierten.Mitten im Teutoburger Wald fand vor ca. 2.000 Jahren diesogenannte Varusschlacht ihren Schauplatz. In dem legendärenKampf trafen Römer und die heidnischen Germanen aufeinander.Dabei lockten die Germanen die übermächtigen Truppen der Römerin einen Hinterhalt und trugen so den Sieg davon. Ein Besuchder Ausgrabungsstätten im Museum und Park Kalkriese lassen Besucherin längst vergessene Zeiten eintauchen und verschiedene,interessante Fundstücke werden ausgestellt.Urlaub im FahrradsattelWer so genug Kultur und Wissen getankt hat, kann sich die restlichenUrlaubstage in den Sattel schwingen: genauer gesagt, demFahrradsattel, denn das AKZENT Hotel Hubertus hat zusammenmit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) drei verschiedene,abwechslungsreiche Routen ausgearbeitet. Die Radtourenbieten abwechslungsreiche Naturlandschaften, spannende Sehenswürdigkeitenentlang der Strecke und lassen Besucher dieRegion auf eigene Faust entdecken. Neben den drei speziell für dieGäste des AKZENT Hotels ausgearbeiteten Touren mit Start- undZielpunkten vor der eigenen Haustür, finden Radbegeisterte auchnoch verschiedene, andere interessante Routen in der Region rundum das Gasthaus.Besonders beliebt ist dabei die sogenannte „Schlössertour“. Aufder 129 km langen Strecke gilt es Schlösser, Burgen und verschiedeneHerrensitze zu entdecken. Die meisten der Bauwerke sindallerdings in Privatbesitz und lassen sich nur von außen besichtigen– das macht aber gar nichts, denn zum Beispiel im SchlossGesmold wartet eine barocke Gartenanlage auf die Besucher unddie Wasserburg Sondermühlen und Schelenburg sind noch vonaltertümlichen Wassergräben umgeben und imponieren mit Steinbrückenund geschichtsträchtigen Mauern. Natürlich bieten sichdie verschiedenen Burgen & Schlösser der Region auch ohne eineRadtour als lohnenswerte Ausflugsziele an.Hunde nur im Stammhaus 5,00 €Babybett 10 EuroZustellbett 20 EuroAuf Rückfrage bieten wir Ihnen unsere besonders großen Mehrbettzimmer im Stamm- und Haupthaus für 35,00 € pro Pers an.Die kostenfreie Stornierung einzelner Zimmerbuchungen ist bis 18 Uhr am Anreisetag möglich. Für Gruppenbuchungen gelten individuelle Stornierungsbedingungen!